Alles, was Sie über Schriftarten in E-Mail-Signaturen wissen müssen

Alles, was Sie über Schriftarten in E-Mail-Signaturen wissen müssen

Alles, was Sie über Schriftarten in E-Mail-Signaturen wissen müssen

Jedes Element eines Signaturblocks spielt eine wichtige Rolle. Kontaktdaten, Benutzerfoto, Bilder, Hyperlinks, Social Media Buttons und Schriftarten müssen alle zusammenpassen, damit die Signatur professionell aussieht. Eines der grundlegenden Elemente, das die Lesbarkeit und die visuelle Wahrnehmung der Signatur erheblich beeinträchtigen kann, ist eine falsche Schriftart. Aus diesem Grund diskutiere ich in diesem Beitrag die besten Schriftarten für E-Mail-Signaturen.

Beste Schriftarten für E-Mail-Signaturen

Um die beste Schriftart für Ihre E-Mail-Signatur auszuwählen, müssen Sie nach einer der sicheren Schriftarten suchen. Und mit „sicheren Schriftarten“ meine ich diese, die auf den meisten Geräten verfügbar sind. Egal ob PC, Mac, iPhone, iPad oder Android. Sie müssen sicher sein, dass die Schriftart, die Sie in Ihrer Signatur nutzen, auch auf der Empfängerseite unterstützt wird. Nur so haben Sie die Garantie, dass die Signaturvorlage genauso aussieht, wie Sie sie auf Ihrem Bildschirm sehen.

Sichere Schriftarten sind lesbarer. Ohne unnötigen Dekorationen, die deren Lesbarkeit beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier eine Liste der besten Schriftarten für E-Mail-Signaturen:

  • Arial
  • Verdana
  • Georgia
  • Tahoma
  • Courier
  • Times New Roman
  • Trebuchet
  • Palatino
  • Lucida

Mit den oben genannten Schriftarten erstellen Sie schöne, gut aussehende E-Mail-Signaturen. So wie im Beispiel unten. Die in dieser Signaturvorlage verwendete Schriftfamilie ist Arial, Größe 10pt. Die Signatur sieht sehr elegant aus und ermöglicht dem Empfänger, alle notwendigen Kontaktdaten leicht zu finden und zu lesen.

Beste Schriftarten für E-Mail-Signaturen

Welche Schriftarten sollten Sie vermeiden und warum?

Obwohl dekorative Schriftarten bei einigen kreativen Projekten willkommen sind, sollten Sie sie in E-Mail-Signaturen vermeiden. Im Internet finden Sie viele Websites mit unzähligen kunstvollen Schriftarten, die Sie herunterladen und auf Ihren Geräten installieren können. Und selbst wenn Sie eine solche Option haben, sollten Sie sie nicht als Mehrwert für das Design Ihrer E-Mail-Signaturen sehen.

Hier sind einige Punkte zu berücksichtigen, wenn Sie eine dekorative Schriftart für Ihre E-Mail-Signatur überlegen:

  • Schlecht für den Ruf der Marke – Sie sollten sich bewusst sein, dass Ihre E-Mail-Signatur eigentlich Ihre Online-Visitenkarte ist. Die Art und Weise, wie Sie sie gestalten, kann viel über Ihre Professionalität aussagen. Daher sollten dekorative Schriftarten, die Ihre Signatur überladen oder unleserlich machen, nicht in Frage kommen.
  • Anders auf der Empfängerseite angezeigt – es ist sehr wahrscheinlich, dass die Empfänger Ihrer E-Mails Ihre kunstvolle Schriftart auf ihren Geräten nicht installiert haben. Daher kann die von Ihnen gewählte Schriftart nicht richtig angezeigt werden. Ist die kunstvolle Schriftart auf der Empfängerseite nicht verfügbar, wird sie durch eine der Standardschriftarten ersetzt, die im Code der Signatur angegeben sind, oder auch durch eine vom Empfänger verwendete Standardschrift.
  • Schwer zu lesen – die meisten dekorativen Schriftarten machen den Block der Signatur sehr unlesbar. Der Empfänger Ihrer E-Mail sollte alle notwendigen Informationen, die er in Ihrer E-Mail-Signatur sucht, leicht lesen und finden können.

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Schriftarten in Signaturen nicht verwenden sollten. Die folgende Schriftart macht es dem Empfänger schwer, alle Kontaktdaten zu entschlüsseln.

Kunstvolle Schriftart in Signatur

Inspirationen für E-Mail-Signaturen

Brauchen Sie inspirierende Beispiele für E-Mail-Signaturvorlagen? Sie finden sie in Sie diesem kostenlosen E-Mail-Signaturgenerator und in dieser Online-Bibliothek für Signaturvorlagen. Lassen Sie sich durch diese fertigen Signaturvorlagen inspirieren und erstellen Sie Ihre eigene geschickte E-Mail-Signatur. Alle in diesen Ressourcen aufgeführten E-Mail-Signaturen basieren auf den beliebtesten sicheren Schriftarten – Arial und Verdana.

Sie können beliebige E-Mail-Signaturvorlagen herunterladen und sie als Ihre geschäftliche E-Mail-Signatur einsetzen. Sie sind völlig kostenlos!

Weitere Artikel:

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert .