[Update]: Dieser Beitrag wurde am 02. November 2020 aktualisiert.
Die nachfolgende Anleitung gilt für Outlook 2016, Outlook 2013 und Outlook 2010.
I. Um eine neue E-Mail-Signatur in Outlook 2016, 2013 oder 2010 zu erstellen, öffnen Sie das Menü Signatures and Stationery (Abb. 5). Es gibt zwei Methoden, dies zu tun.
[Update]: Dieser Beitrag wurde am 07. Oktober 2020 aktualisiert.
Immer häufiger tauchen Fotos, Logos, Werbebanner, Social Media Icons und Ähnliches in E-Mail-Signaturen auf. Leider nicht alle E-Mail-Plattformen unterstützen das Einfügen von Bildern und Grafiken in Signaturen. Wie gehen Sie mit diesem Problem um?
Hier schauen wir uns die folgenden zwei Lösungen an:
verlinkte Bilder – die sich auf einem Webserver befinden und jedes Mal beim Öffnen einer E-Mail heruntergeladen werden;
eingebettete Bilder (auch als Inline-Bilder bekannt) – die ein Teil einer E-Mail sind und als versteckte Anhänge gesendet werden.
Es gibt einen einfachen Weg, Ihrer E-Mail-Signatur eine verlinktes Bild hinzufügen. Öffnen Sie dazu das Bild in einem Browser und kopieren Sie es in den Signatureditor von Office 365 OWA (mehr dazu in diesem Artikel).
Signaturen und Disclaimer, angefügt auf dem Server, gehören unter IT-Administratoren zu den meist gesuchten Funktionen. Auch wenn die Nachfrage nach jener Funktion in den letzten Jahren stark gestiegen ist, bietet Microsoft noch immer keinen robusten Mechanismus für Exchange Server, welcher den Erwartungen der IT-Profis standhalten würde.
In diesem Artikel werden wir Funktionen vergleichen, welche standardmäßig in Exchange Server verfügbar sind, mit den Funktionen von CodeTwo Exchange Rules Pro, einem Management-Plug-in für Exchange 2007, 2010, 2013 und 2016.
[Update]: Dieser Beitrag wurde am 26. November 2020 aktualisiert.
Um eine Signatur in Exchange 2013 zu erstellen, folgen Sie diese Schritte:
Gehen Sie zur Exchange-Verwaltungskonsole. Zu diesem Zweck öffnen Sie Ihr Internetbrowser und geben Sie Folgendes ein:
https://localhost/ecp oder https://<CASServerName>/ecp
(wo <CASServerName> der Name des Client Access Servers ist). Jetzt loggen Sie sich als Administrator ein.
Gehen Sie auf mail flow, rules, um den Editor für Exchange 2013 Transportregeln zu öffnen.
Klicken Sie auf den Plus-Button, um direkt zu dem Assistenten für Transportregeln zu wechseln (und bestimmen Sie den Typ später), oder gehen Sie auf den kleinen Abwärtspfeil, wenn Sie den Typ jetzt bestimmen möchten (Apply disclaimers…).
Standardmäßig startet der Assistent mit nur zwei Konfigurationsoptionen: 1 Bedingung (z. B. Absenderkreis) und 1 Aktion (Append the disclaimer…). Im Abschnitt *Apply this rule if… definieren Sie die Bedingungen Ihrer Regel (vollständige Liste finden Sie hier).
Im Abschnitt *Do the following… wählen Sie Append the disclaimer… aus und klicken Sie auf Enter text…. Ihre Signatur kann Folgendes enthalten: Text, Active Directory-Variablen im Format %%name_of_variable%% (mehr darüber in diesem Artikel), HTML-Tags (einschl. verlinkter Grafik) und CSS-Stile.
Zudem definieren Sie, was geschehen soll, wenn die Aktion nicht ausgeführt werden kann. Die Optionen sind: wrap (Signatur zusammen mit dem Text der originalen Nachricht anhängen), reject (Nachricht blockieren und einen NDR an den Absender schicken) und ignore (Nachricht ohne Signatur senden).
Gehen Sie auf save, um Ihre Regel zu testen.
Weitere Konfigurationsoptionen verbergen sich hinter More options…. Dort können Sie zusätzliche Bedingungen, Aktionen und Ausnahmen hinzufügen sowie festlegen, wann mehrere Regeln gelten sollen, die Dauer bestimmen (Wiederholungen werden nicht unterstützt) und den Test einstellen.
Im Bereich Choose a mode for this rule gehen Sie auf Enforce, um die Regel anzuwenden, oder wählen Sie eine der Optionen unter Test… aus. Im letzteren Fall werden die Aktionen Ihrer Regel in den Tracking-Logs der Nachrichten protokolliert, ohne jedoch die E-Mail-Inhalte zu beeinträchtigen.
Anschließend können Sie die Regel aktivieren / deaktivieren (Checkbox in der ON-Spalte) und deren Zusammenfassung einsehen. Dazu brauchen Sie den Assistenten nicht zu öffnen. Um die Regeleinstellungen zu bearbeiten, markieren Sie die Regel und klicken auf den Bleistift-Button (siehe Abb. 6).
Einschränkungen der nativen E-Mail-Signaturen in Exchange Server
Diese nützlichen Funktionen finden Sie in Exchange 2013 nicht:
X Signatur direkt unter der Antwort / Weiterleitung eingefügt X Grafiken eingebettet in der Signatur (kein Papierklammer-Symbol) X Ausblendung fehlender Angaben X Rekurrenz für E-Mail-Regeln X Fernzugriff auf Regeln (z. B. für Sales / Marketing)